In dem Vorhaben soll an den Standorten der Universitäten Hamburg und Würzburg ein „Leitfaden für die klimasensible Gesundheitsberatung in hausärztlichen Praxen“ entwickelt und erprobt werden. Der Leitfaden ist für die konkrete Anwendung im Praxisalltag vorgesehen. Er hat das Ziel, Hausärztinnen und Hausärzten das benötigte Wissen zu vermitteln und ihnen konkrete und evidenzbasierte Handlungsanweisungen, Hinweise, Anregungen und Lösungsvorschläge für eine klimasensible Gesundheitsberatung zu geben. Der Leitfaden soll den Schritt in das transformative ärztliche Handeln niedrigschwellig ermöglichen, sodass sich interessierte Hausärztinnen und Hausärzte zutrauen, wichtige Aspekte des Klima- und Umweltschutzes und damit der Planetaren Gesundheit in ihre Gesundheitsberatung mit einzubeziehen.
DBU-Unterthemen: Nachhaltigkeitsbewertung, Nachhaltigkeitskompetenzen, Nachhaltigkeitshandeln
WBGU-Teilhandlungsfeld: Gesunde Gesundheitssysteme
Projektdurchführung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Scherer
Kooperationspartner:
DBU-AZ: 38006/01
Förderzeitraum: April 2022 – September 2023
Stand: 11.07.2022