Nachhaltige Sanierungsstrategie für die Dammerstocksiedlung mittels Klimahülle am Beispiel des unter Ensembleschutz stehenden Objektes der Nachkriegsmoderne Falkenweg 69

Aktenzeichen 33158/01
Abschlussbericht:
Projektträger: VOLKSWOHNUNG GmbH Technische Dienstleistungen
Ettlinger-Tor-Platz 2
76137 Karlsruhe
weitere Projekte aus der Umgebung
Telefon: 0721 35 06 314
Internet: -
Bundesland: Baden-Württemberg
Beschreibung:
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Zur Minimierung der aus der Bautätigkeit resultierenden Umweltbelastung werden seit geraumer Zeit Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden staatlich gefördert, beispielsweise durch die KfW. Gerade wenn es um Gebäude mit zeitgeschichtlichem Wert geht, versagen aber oft-mals die üblichen förderungswürdigen Sanierungsstrategien. Das vorliegende Projekt verfolgt an die-ser Stelle einen innovativen Ansatz mit dem Ziel der Gewinnung prototypischer Erkenntnisse für die Sanierung von Gebäuden der Nachkriegszeit.
Knapp 90 % des Primärenergiebedarfs Deutschlands wurde im Jahr 2014 noch aus nicht erneuerba-ren, größtenteils fossilen Quellen gedeckt. Hieraus resultieren erhebliche negative Umweltwirkungen. Knapp 30 % des Primärenergieverbrauchs werden durch Raumwärmebedarf verursacht. Einsparun-gen in diesem Bereich, haben demnach einen erheblichen Einfluss auf die Reduktion schädlicher Umweltwirkungen. Im Energiekonzept der Bundesregierung von 2010 heißt es:
„Die Szenarien belegen, die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist der zentrale Schlüssel zur Modernisierung der Energieversorgung und zum Erreichen der Klimaschutzziele.“
Ca. 80% des Gebäudebestands in Deutschland liegt über EnEV 2009 Niveau. Hier wird einerseits deutlich, dass im Bereich des Gebäudebestands immer noch großer Handlungsbedarf besteht, ande-rerseits allerdings auch, dass große Potenziale zu erwarten sind.
Das Gebäude „Falkenweg 69“ ist ein Teil der unter Ensembleschutz stehenden Dammerstocksiedlung in Karlsruhe und gehört zur Baualtersklasse 1949-1978, die den mit Abstand größten Anteil aller Wohneinheiten in Deutschland ausmacht. Für diese Bauten fehlen vielfach integrative energetische Sanierungsstrategien, vor allem im Denkmalschutzkontext.


Förderzeitraum: 01.09.2016 - 28.02.2018 (1 Jahr und 6 Monate)
Fördersumme: 112.266,00
Förderbereich: 05
Stichworte: energieeffizientes Bauen, Sanierung
Publikationen: