„SDG-Scouts“: BBNE-SDG-Qualifizierungskonzept für Auszubildende, Trainees sowie Ausbilder*innen in kleinen und mittleren Unternehmen

Zielsetzung & Anlass

Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist inzwischen unbestritten. Einen deutlichen Aus-druck findet dies in der 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs). Auch Unternehmen sind aufgefordert, ihre Kreativität und ihr Innovationspotenzial zu nutzen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern und einen Beitrag zum Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele zu leisten.

Ziel des Projektvorhabens ist es, Auszubildende und Nachwuchskräfte zu SDG-Scouts praxis- und projektorientiert auszubilden. Dabei erwerben Sie eine Reihe von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen, die sie langfristig zum Nutzen aller in ihr Arbeitsleben – aber auch im privaten Umfeld – einbringen können (und sollen). Ein SDG-Scout kennt sich im Bereich der betrieblichen Nachhaltigkeit aus, und zwar nicht nur auf der Wissensebene, sondern auch durch eigene Anschauung. Er/sie kann in Rücksprache mit relevanten betrieblichen Akteur/innen Projekte entwickeln und andere anleiten, in der Arbeitswelt – und darüber hinaus – ebenfalls auf Nachhaltigkeit zu achten. Insofern kann und soll er/sie auch nach Projektabschluss eine Multiplikatorenfunktion im Unternehmen einnehmen.
Dazu wird die Zielgruppe im Rahmen einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe befähigt, anhand der 17 SDGs Nachhaltigkeitspotenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Im Mittelpunkt steht dabei ein praktisches Nachhaltigkeitsprojekt, das die Auszubildenden und Nachwuchskräften gemeinsam mit einem betrieblichen Paten entwickeln, durchführen und abschließend präsentieren.

Das kostenlose Angebot richtet sich an 30 kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen. Ein Programmdurchlauf dauert 6 bis 8 Monate und wird für Herbst 2022 sowie Frühjahr und Herbst 2023 angeboten. Auch größere Unternehmen können (kostenpflichtig) teilnehmen.

Arbeitsschritte & Methoden

Veranstaltungen für Unternehmen & Ausbilder/-innen bzw. Fachpaten
Informationsveranstaltungen für Unternehmensvertreter/-innen
Ziel: Gewinnung von Unternehmen zur Teilnahme am Projekt
• Inhalt: Ziele, Inhalte, Methoden, Prozessschritte und Organisation, die zukünftige Rolle der „SDG-Scouts“ im Unternehmen sowie die Rolle der betrieblichen Paten in den Betriebsphasen werden Mitgliedern der Geschäftsführung, Nachhaltigkeits- und Ausbildungsverantwortlichen vorgestellt und miteinander abgestimmt.
• Maximal werden in 5 Regionen derartige Infoveranstaltungen angeboten.
• Die Möglichkeit zur Teilnahme an dem Programm soll auch über IHKs und andere Unternehmensverbände sowie über Berufsbildende Schulen breit kommuniziert werden.

Veranstaltungen für die Auszubildenden und Trainees (jeweils pro Cluster/Region)
Ziel der Workshops ist die Grundlagenvermittlung durch interaktive Gestaltung des Workshops, als Grundstein zum Aufbau des Nachhaltigkeitsverständnisses und zur Nachhaltigkeit in Unternehmen.
Die Praxisphasen dienen der Betriebserkundung und der kreativen Entwicklung eines eigenen Projektes im Unternehmen, welches als Abschluss präsentiert werden soll.

Workshop 1: Nachhaltigkeit und SDG (1 Tag)
• Worum geht es bei Nachhaltigkeit?
• Nachhaltigkeit und Verbraucherverhalten
• Aktivitäten und Vereinbarungen – 17 Ziele für eine nachhaltige Gesellschaft (SDG)
• Rolle und Positionierung der „SDG-Scouts“ im Unternehmen

Workshop 2: Nachhaltigkeit und SDG in Unternehmen (1 Tag)
• Konzepte zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen: CSR und SDG
• Einführung in die Handhabung des SDG-Erkundungsbogens sowie des SDG-Erkundungsberichts

Praxisphase: Erkundung von Nachhaltigkeit im Betrieb (ca. 1-2 Monate)
• Identifizierung von betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie von Verbesserungsbereichen im Rahmen einer leitfragengestützten Betriebserkundung
• Erstellung eines SDG-Erkundungsberichts

Workshop 3: Von der Bestandsaufnahme zu konkreten Projektideen (1 Tag)
• Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Betriebserkundung
• Auswahl von Verbesserungsideen für die weitere Projektarbeit
• Tipps für die innerbetriebliche Kommunikation (u.a. Umgang mit Kolleg/-innen und Vorgesetzten) und das Projektmanagement (u.a. Zeitmanagement)
• Praktische Tipps zur Projektpräsentation

Praxisphase: Projektbearbeitung (ca. 2-3 Monate)
• Erste Sitzung der Projektgruppen
• Die Projektgruppen bearbeiten ihre Projekte mit Unterstützung ihrer betrieblichen Partner.
• Bei Bedarf werden die Projektgruppen vom Programmteam über eine Programmplattform online beraten.

Präsentation/Erfolgs-Check
• Präsentation der Projektergebnisse seitens der Projektgruppen im Betrieb vor Ort (möglichst mit Anwesenheit der Geschäftsführung)
• Würdigung/Bewertung der Präsentation/Projektergebnisse durch eine Kommission (aus 1-2 Vertretern der Projektpartner)
• Bei positiver Bewertung Überreichung der Zertifikate unmittelbar im Anschluss an die Präsentation

Am ersten Durchlauf nehmen zehn verschiedene Unternehmen teil, die sich deutschlandweit in zwei räumliche Cluster unterteilen:
Rhein/Main
Hannover/Berlin

Startschuss des ersten Durchlaufes ist der 4. Oktober 2022 mit dem ersten Workshop in Frankfurt. Dabei treffen Nachwuchskräfte aus verschiedensten Branchen zusammen: IT, Bankwesen, Marketing und Wohnungsgesellschaft.
Der zweite Workshop findet am 7. November in Eschborn statt.

Am 10. und 11. November sind die ersten beiden Workshops für das Cluster Hannover/Berlin in Bad Bodenteich geplant. Die Nachwuchskräfte kommen aus den Bereichen der Möbelherstellung, Veranstaltungsmanagement, Gastronomie, Schreibwaren und Fachhandel für Bürobedarf.

Ab Frühjahr 2022 startet der zweite Durchlauf mit bereits zwölf interessierten Unternehmen.

Aktenzeichen 35534/01
Abschlussbericht:
Projektträger: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.
Asternstr. 16
30167 Hannover
weitere Projekte aus der Umgebung
Telefon: 0511 1650021
Internet: -
Bundesland: Niedersachsen
Förderzeitraum: 01.03.2022 - 31.08.2024 (2 Jahre und 6 Monate)
Fördersumme: 122.910,00
Förderbereich: 01
Stichworte: Bildungsprojekt
Publikationen: