Förderinitiative Pestizide: Heißwasser-Beikrautregulierung mittels selbstlernender Pflanzenerkennung für den Ackerbau – eine ökologische Alternative zum Herbizideinsatz

Zielsetzung & Anlass

Wo Unkraut wächst, wird gespritzt. Chemische Beikrautregulierung ist nach wie vor auf rund 90 % aller landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland die gängige Praxis. Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen Pestizidanwendung und dem deutlichen Rückgang der Biodiversität.
Der ökologische Anbau führt im Vergleich zu einer deutlichen Steigerung der Biodiversität und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einem funktionierenden Ökosystem. Nichtchemische Beikrautregulierung ist vielfach aufwändiger und teurer, da hierbei händisches Jäten immer noch unverzichtbar ist, insbesondere beim Anbau von von gesäten, langsam wachsenden Kulturen wie Möhren und anderen Hackfrüchten.
Das Start-Up tiefgrün precision weeding hat zum Ziel, mit der Heißwasser-Beikrautregulierung auf Basis selbstlernender Pflanzenerkennung eine ökologische Methode zur Praxisreife zu bringen, welche langfristig wirtschaftlich konkurrenzfähig zur Herbizidausbringung sein kann. Die Methode ist bei richtiger Dosierung und Applikation hoch wirksam, präzise, sicher und kann im Vergleich zu mechanischen Ansätzen mit höherem Durchsatz und höheren Geschwindigkeiten durchführt werden. Das heiße Wasser wirkt bis an die Wurzel – während die Maschine sich schon zur nächsten Pflanze weiterbewegt.
Projektziel ist eine Demonstrationsmaschine für die automatisierte Beikrautregulierung im ökologischen Möhrenanbau: der KelvinR370. Die Maschine soll Pflanzen kamerabasiert erfassen, Kulturpflanzen mit hoher Sicherheit von Beikräutern unterscheiden und letztere punktgenau durch die Applikation eines kurzen Heißwasserstrahls regulieren.

Arbeitsschritte & Methoden

Das Projekt umfasst die Entwicklung, den Bau und die Felderprobung eines Prototyps sowie darauf aufbauend die Umsetzung und praktische Evaluierung der Demonstrationsmaschine KelvinR370 durch tiefgrün. Für den Einsatz der Heißwasser-Technologie im sensiblen Kulturpflanzenbestand entwickelt tiefgrün eine präzise, punktgenaue Ausbringung, integriert sie in die Maschine und untersucht ihre Wirkung unter Praxisbedingungen. Gleichzeitig entwickelt Pheno-Inspect eine auf das System maßgeschneiderte Bildverarbeitungs-Pipeline zur robusten Klassifikation von Möhren und Unkräutern und gleichzeitigen Detektion ihrer Wurzelpunkte – bei höchster Zuverlässigkeit unter verschieden Feldbedingungen.

Aktenzeichen 37486/01
Abschlussbericht:
Projektträger: tiefgrün precision weeding
Fohlenäckerweg 31
34130 Kassel
weitere Projekte aus der Umgebung
Telefon: +49 151 5561 2198
Internet: https://tiefgruen-weeding.de
Bundesland: Hessen
Förderzeitraum: 01.09.2021 - 31.12.2023 (2 Jahre und 4 Monate)
Fördersumme: 288.488,00
Förderbereich: 09
Stichworte: Artenvielfalt, Digitalisierung, Herbizid, Konventionelle Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Künstliche Intelligenz, Ökolandbau, Ökologische Diversität, Ökosystem, Stickstoffdüngung, Stickstoffeffizienz, Stickstoffüberschuss
Publikationen: