14.12.2018 | Borkenkäferplage auch auf DBU-Naturerbefläche

DBU-Tochter holt befallene Fichten aus dem Himmelsgrund

Borkenkäfer DBU-Naturerbefläche Himmelsgrund Harvester Waldarbeit © Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge/Messner
Bis Anfang des Jahres 2019 sind große Holzerntemaschinen im Einsatz, um befallene Bäume zu fällen.
Download
Baumstämme Borkenkäfer DBU-Naturerbefläche Himmelsgrund © Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge/Messner
Befallene Fichten werden vor Beginn der Brut- und Setzzeiten geschützter Tierarten im März aus dem Wald entfernt.
Download
DBU-Naturerbefläche Himmelsgrund Umring © Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die DBU-Naturerbefläche Himmelsgrund umfasst insgesamt eine Größe von ca. 860 Hektar.
Download

Bad Klosterlausnitz. Sie kommen in Scharen und können ganze Fichtenwälder zerstören. Die Borkenkäfer haben sich wie an vielen anderen Orten in Mitteldeutschland auch auf der rund 860 Hektar großen DBU-Naturerbefläche Himmelsgrund eingenistet. „Der Befall hat sich seit dem Spätsommer so dramatisch erhöht, dass wir anders als sonst eingreifen, befallene Bäume fällen und schnellstmöglich abtransportieren, um eine weitere Vermehrung zu unterbinden“, erklärt Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Fachlicher Leiter des gemeinnützigen Tochterunternehmens der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem DBU Naturerbe. Normalerweise greife der Eigentümer auf seinen Naturschutzflächen bei einem üblichen Borkenkäferbefall nicht ein, solange ein Schutzabstand von 500 Metern zu fremden Fichtenbeständen bestehe. Im Himmelsgrund sind jetzt aber große Holzerntemaschinen wie Harvester und Forwarder wahrscheinlich bis Anfang des Jahres 2019 im Einsatz. „Wir sind gesetzlich verpflichtet und tun wie andere Waldbesitzer unser möglichstes, um die Plage einzudämmen“, so Wahmhoff.

Käferlarven lassen Fichten sterben

Wenn der Borkenkäfer eine geschwächte Fichte befällt, ist die Folge absehbar: Der Baum stirbt ab. Die Larven der Käfer ernähren sich von den saftführenden Schichten des Baumes in der Rinde, dem Bastgewebe. Diese Schicht stellt die Lebensader des Baumes dar. „Zudem trägt der Altkäfer einen Pilz ein, der den Absterbeprozess beschleunigt“, erklärt Revierleiter Clemens Messner vom Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge. Der Förster rechnet vor: Ausgehend von rund 60 Nachkommen pro Weibchen können ihre Nachkommen bei jährlich drei Generationen und mehreren Geschwisterbruten mehr als 100.000 Käfer pro Jahr betragen.

Eine Frage der Zeit: Abtransport vor Ausflug der Käfer wichtig

Die Zahl zeige: „Wenn wir den Borkenkäferbefall stoppen wollen, müssen wir reagieren, solange sich die Larven der Käfer unter der Rinde aufhalten“, so Messner. Sind die Käfer erst einmal ausgeflogen, seien weitere Fichten in Gefahr. Auch wenn eine akute Ausbreitung auf Grund der feuchten und kalten Witterung nicht zu befürchten sei, müssen die kommenden Wochen genutzt werden, die befallenen Fichten vor Beginn der Brut- und Setzzeiten geschützter Tierarten im März aus dem Wald zu entfernen. Doch der Abtransport sei derzeit schwierig, da die Sägewerke mit geschädigtem Holz ausgelastet seien. Die Stämme müssten aufwendig zwischengelagert oder die Rinde vor Ort abgeschält werden.

Beste Voraussetzungen für massenhafte Vermehrung

„Wir haben das Geschäft mit dem Borkenkäfer jedes Jahr. Doch die Wetterereignisse 2018 schufen beste Voraussetzungen für die massenhafte Vermehrung vor allem auch vom Buchdrucker – einer etwa Reiskorn großen Art des Käfers“, erläutert der Revierleiter. Erst der milde Winter und der Januarsturm Friederike, der bereits viel Holz hinterlassen habe. Dann kamen auch noch die monatelange Hitze und Trockenheit, die förmlich das Wasser aus den Bäumen gesogen hätten. Dadurch könnten die Fichten nicht mehr so gut Harz bilden, was ihre Widerstandskraft weiter schwäche. „Gesunde Bäume wehren sich gegen den Borkenkäfer, indem sie seine Larvengänge unter der Rinde verharzen“, so Messner.

Revierleiter auf Spurensuche

Mit den Waldarbeitern kontrollierte Messner während der  vergangenen Wochen daher gewissenhaft die Fichtenbestände auf der DBU-Fläche. Hunderte Stämme sind befallen. Die Männer suchen nach Spuren vom Borkenkäfer, genauer gesagt seiner Larven, die unter der Rinde sitzen: Mal ist es Bohrmehl, das am Stamm abrieselt und auf seine Larven unter der Fichtenrinde hindeutet. Oder es ist ein Specht, der den Käfernachwuchs in den betroffenen Bäumen identifiziert und Rinde entfernt. Manchmal enttarnen Harzspuren an den Stämmen, dass die Fichte versucht hat, die Larvengänge zu verkleben.

Borkenkäfer: Totengräber und Geburtshelfer zugleich

Der Borkenkäfer ist zwar Totengräber, aber in Maßen auch Geburtshelfer: Gerade in Schutzgebieten wie den DBU-Flächen würden sie helfen, Licht und Raum für stabilere Mischwälder mit einem höheren Laubbaumanteil zu schaffen. „Der Waldumbauprozess, der auf unseren Flächen sonst Jahrzehnte dauert, wird deutlich beschleunigt“, erklärt Wahmhoff. Da die DBU-Tochter im Normalfall auch das Totholz nach einem überschaubaren Käferbefall in der Fläche lasse, schafft der Borkenkäfer einen seltenen wie auch wichtigen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten.

DBU-Tochter auf rund 70.000 Hektar in zehn Bundesländern aktiv

Die Stiftungstochter ist im Rahmen des Nationalen Naturerbes verantwortlich für bundesweit 71 Flächen mit 70.000 Hektar in zehn Bundesländern. Die größtenteils ehemaligen Militärflächen sollen offene Lebensräume mit seltenen Tier- und Pflanzenarten durch Pflege bewahren, Wälder möglichst ohne menschlichen Eingriff ihrer natürlichen Entwicklung überlassen, artenarme Forste zu naturnahen Wäldern umwandeln und Feuchtgebiete sowie Gewässer ökologisch aufwerten oder erhalten.