Tourismus und kulturelle Aktivitäten des Botanischen Gartens als eine Möglichkeit Interesse an der Florarettung zu wecken

Stipendiatin/Stipendiat: Svetlana Iakovleva

Ziel:Internet-Präsentation der Botanischen Gärten Kaliningrad und Dresden als Möglichkeit, vorher nicht angesprochene Zielgruppen zu erreichen. Eine intelligent gemachte Homepage des Verbandes der Botanischen Gärten der Ostseeregion hilft den Botanischen Gärten sich international zu vernetzen und verleiht ihnen in ihrer Region mehr Einfluss.Durch das Internet zeigen die Gärten mehr Gesellschaftspräsenz und können mit ihren Aktivitäten nicht nur Besucher, sondern auch Entscheidungsträger erreichen und außerdem neue Kontakte knüpfen. Einige der angewandte Methoden:• Strukturanalyse• Systemanalyse• Sozialgruppenanalyse• Deskriptive Analyse• Focusgruppe-BefragungenGemachte Arbeitschritte:• Konsultationen mit den Programmierern, Designern • Befragung von 30 Personen über das jetzige Internet Angebot• Vorstellung der Homepages der BGs in der Focusgruppe• Optimierung der Homepage anhand der Anregungen der Focusgruppe • Erstellung eines Planes „Homepage des Verbandes der Botanischen Gärten der Ostseeregion“ und Bearbeitung der angefragten Informationen von den beteiligten Gärten • Analyse der kulturellen Programme der beteiligten Gärten, der Kapazitäten eines jeden beteiligten Botanischen Gartens (personell, materiell), Ermittlung der Wünsche der Zielgruppe und der der Gärten• Analyse der rechtlichen und finanziellen Situation des Botanischen Gartens Kaliningrad als Fallbeispiel für frühere Ostblockländergärten Ergebnisse:• Homepages des Botanischen Gartens Dresden und des Botanischen Gartens Kaliningrad wurden optimiert• Strategie für eine bessere Positionierung der Gärten wurde entwickelt• Plan einer Homepage des Verbandes der Botanischen Gärten der Ostseeregion wurde gemacht und die Programmierung in Auftrag gegeben• Optimiertes kulturelles Programm für einen Botanischen Garten wurde vorgeschlagen• Rechtliche Situation jedes beteiligten Gartens wurde geklärt• Ein gemeinschaftlicher Rechts- und Arbeitsrahmen für den Verband der Botanischen Gärten der Ostseeregion wurde entwickeln • Ein fünf-Jahre-Entwicklungsplan für den Botanischen Garten Kaliningrad wurde entwickelt

Förderzeitraum:
01.02.2009 - 31.01.2010

Institut:
Technische Universität Dresden
Institut für Botanik

Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Neinhuis

E-Mail: E-Mail schreiben