Die Relevanz der monetären Bewertung von Ökosystemleistungen für das Recht der Europäischen Union

Stipendiatin/Stipendiat: Aliz Wulcz

Mein Forschungsthema ist der Relevanz der monetären Bewertung von Ökosystemleistungen für das Recht. In dem ersten Schritt meiner Forschung definiere ich die Grundbegriffe, die ich für notwendig halte, um den Begriff “Ökosystemleistungen” richtig zu interpretieren. In Anbetracht der Tatsache, dass meine gesamte Forschung von dieser Definition abhängt, ist es von großer Bedeutung einen Ansatz zu wählen, der breit genug ist, um ihn für sehr unterschiedliche Rechtsauffassungen zu verwenden. Deshalb definiere ich den Begriff Ökosystemleistungen, wie der schon im Millennium Ecosystem Assessment festgelegt wurde, als die Vorteile, die funktionierende Ökosysteme für das Menschliche Wohlbefinden bieten.

In meiner Forschung gehe ich auf die Bedeutung der monetären Bewertung der Ökosystemleistungen aus rechtlicher Sicht ein. Obwohl die Bedeutung von Ökosystemen für die menschliche Gesellschaft viele Dimensionen hat (ökologische, soziokulturelle und wirtschaftliche), ist die Umrechnung von Ökosystemleistungen in Geldeinheiten ein wichtiges Instrument, um der Gesellschaft und den Regulierungsentscheidungsträger die Bedeutung von Ökosystemen und biologischer bewusst zu machen. Eine bessere Quantifizierung der Ökosystemleistungen wird die Transaktionskosten von Regelungen, die auf Ökosystemleistungen basieren, senken, mehr Gerechtigkeit fördern und das Risiko unbeabsichtigter Folgen oder Überraschungen verringern. Eine bessere Quantifizierung der Ökosystemleistungen kann auch dazu beitragen, jene Situationen zu identifizieren, in denen die wirtschaftliche Nutzen groß genug ist, um Geld auszugleichen, das aus illegalen Missbräuchen eines Ökosystems (wie Wilderei oder illegales Abholzen) gewonnen werden kann.

Danach fasse ich die allgemeine rechtliche Grundlage der Umweltvorschriften zusammen, mit denen die Bewertung von Ökosystemleistungen in das Rechtssystem implementiert wird. Es gibt auch mehrere sektorale Richtlinien der Europäischen Union, die verschiedenen Methode der monetären Bewertung von Ökosystemleistungen anwenden.

Ich klassifiziere die möglichen Aspekte der Bewertung von Ökosystemleistungen mit der Festlegung von zwei Hauptkategorien innerhalb derer ich bestimmte Erscheinungsformen der monetären Bewertung aufliste. Ich habe die beiden Kategorien nach ihren Funktionen getrennt, nämlich danach, ob sie (i) geeignet sind, bestehende Ökosystemleistungen zu bewerten, um Entscheidungsträgern Informationen darüber zu liefern, wie ihre Verschlechterung vermieden werden kann, oder (ii) ob sie dazu bestimmt sind, geschädigte Ökosystemleistungen zu bewerten, um ihre weitere Verschlechterung zu verringern oder um die Kosten ihres Verlusts und ihrer möglichen Wiederherstellung zu berechnen. Dementsprechend bezeichne ich die erste Kategorie als präventive Instrumente und die zweite als Abhilfeinstrumente. Präventive Instrumente sollen den Entscheidungsträgern Anreize bieten, die sie für die Erhaltung angemessen belohnen, sonst werden die Entscheidungsträger im Allgemeinen keine angemessenen Erhaltungsentscheidungen treffen. Bei Abhilfeinstrumente versuche ich, jene Erscheinungen der monetären Bewertung zu sammeln, bei denen die Bewertung entweder auf die Verschlechterung oder den Verlust eines Ökosystems reagiert. Daher stellen diese Instrumente Folgemaßnahmen dar, nachdem eine negative Entwicklung in der Umwelt stattgefunden hat.

Förderzeitraum:
01.09.2020 - 31.07.2021

Institut:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Juristische Fakultät
Institut für deutsches und europäisches

Betreuer:
Prof. Dr. Ute Mager

E-Mail: E-Mail schreiben