DBU aktuell Nr. 5 | 2015

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Sehen Sie selbst... © Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Programm, Ticket und Teilnehmerlisten wurden bei der WI 2015 nicht gedruckt, sondern in der Veranstaltungs-App zur Verfügung gestellt.

5.) Internationale Tagung: 800 Gäste, 150 Vorträge, Null Papier

Über 800 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen vom 4. bis 6. März in Osnabrück zur 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015) zusammen, um Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren. Eine Konferenz dieser Größenordnung bedeutet üblicherweise einen enormen Papier- und Materialverbrauch durch Kataloge, Lagepläne oder Tagungstaschen. Das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik der Universität Osnabrück (IMWI), das von Prof. Dr. Oliver

Thomas geleitet wird, ging bei der WI 2015 neue Wege und brach übliche Veranstaltungsmuster auf. Im Sinne einer »grünen Tagung« verzichtete man vollständig auf die Ressource Papier und setzte dafür ausschließlich auf digitale Produkte.

Dieses innovative Tagungskonzept wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Ziel war ein Format, das nicht nur während der Tagung, sondern schon bei der Bewerbung, Sponsorenakquisition und beim Teilnehmermanagement auf Printprodukte zur Informationsvermittlung verzichtet. Entsprechend der anwendungsorientierten Ausrichtung des IMWI wurde unter­sucht, an welchen Stellen Informationstechnologien die Prozesse adäquat unterstützen und wie diese zielführend eingesetzt werden können.

Bei der WI 2015, der größten und wichtigsten Tagung der Wirtschafts­informatik im deutschsprachigen Raum, wurde das papierlose Tagungskonzept erstmals erfolgreich umgesetzt. Am Ende stand eine papierlose und sogar fast vollständig »materialfreie« Tagung. Auch Leihgeräte wie Smartphones wurden bei der WI 2015 nicht ausgegeben.

Laut Branchenkennern ist Osnabrück der erste Tagungsort, bei dem die Idee einer vollständig papierlosen Tagung konsequent umgesetzt wurde. Die nun gesammelten Erfahrungen werden von Prof. Thomas und seinem Team wissenschaftlich untersucht und weiterentwickelt. Im Fokus stehen dabei nicht nur die monetäre und ökologische Bilanz der WI 2015 oder die grundsätzlichen Vorteile einer papierlosen Tagung, sondern auch die Übertragbarkeit auf weitere Tagungen und Kongresse.

Begleitet wurde das Projekt von einem sechsköpfigen Beirat, bestehend aus Felix Gruber und Prof. Dr. Markus Große Ophoff (beide DBU), Anne Uekermann (OsnabrückHalle), Christine Rother, Leiterin des Tourismus- und Tagungsservice Osnabrück/Osnabrücker Land, Jutta Essl, Umweltkoordinatorin der Universität Osnabrück und Marc Liepe, Vorstand der LM IT Services AG.

Ansprechpartner bei Fragen zu
pAPPyrOS oder zur WI 2015 am IMWI:

David Sossna:

Telefon 0541 | 9694879 oder per E-Mail