DBU aktuell - Umweltbildung IV | 2022

In unserem Umweltbildungsnewsletter stellen wir verschiedene Projekte aus dem Bildungsbereich vor.

Das Spiel ProjectPlanet thematisiert wichtige Bereiche nachhaltigen Handelns, die sowohl eine hohe gesellschaftliche Relevanz als auch große Bedeutung für den Lebensalltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben. © Jürgen Paul
Das Spiel ProjectPlanet thematisiert wichtige Bereiche nachhaltigen Handelns, die sowohl eine hohe gesellschaftliche Relevanz als auch große Bedeutung für den Lebensalltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben.
 Die Projekt-Broschüre informiert über das gesamte Projekt Project Planet. © ProjectPlanet
Die Projekt-Broschüre informiert über das gesamte Projekt.
Die kostenfreie Spiele-App
Die kostenfreie Spiele-App "KEEP COOL mobil" will unterhaltsam Lust auf klimapolitisches Engagement mache.

2.) Mit digitalen Lernspielen nachhaltig handeln: Project Planet und Keep cool

Bildung und die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen haben herausragende Bedeutung, wenn es darum geht, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Allerdings stößt Bildung für Nachhaltige Entwicklung immer wieder an Grenzen, weil ihre Ziele oft auf einer abstrakten oder systemischen Ebene liegen und die Zusammenhänge zwischen Handlungen und ihren Auswirkungen komplex und langfristig sind. Digitale Lernspiele, sogenannte Serious Games, nutzen die Affinität der jungen Generation zu digitalen Medien („digital natives“) und bieten so einen spielerischen Zugang, um Handlungen zu erproben und Erfahrungen zu erweitern. So können im Lernspiel Lernprozesse stattfinden, die sich dann auf die tatsächliche Lebenswirklichkeit übertragen lassen.

Zwei Beispiele für derartige Lernspiele zeigen die nachfolgenden DBU-Förderprojekte:

ProjectPlanet: Komplexe Zusammenhänge der Nachhaltigkeit erfahren

Das Spiel ProjectPlanet thematisiert wichtige Bereiche nachhaltigen Handelns, die sowohl eine hohe gesellschaftliche Relevanz als auch große Bedeutung für den Lebensalltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben. Hierzu gehören z. B. nachhaltige Landwirtschaft, alternative Energien, Kunststoffe und Recycling sowie Luxus und Konsum. Während des Spiels werden die Spielenden immer wieder vor sogenannte Dilemma-Entscheidungen gestellt. Solche Dilemmata sind fachdidaktisch besonders reizvoll, weil sie keine einfache, eindeutige Lösung ermöglichen und damit zu einer mehrperspektivischen und reflektierteren Betrachtung anregen. Zielgruppe des Spiels sind Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe sowie junge Erwachsene. Entwickelt wurde es von der Didaktik der Naturwissenschaften der Universität Bamberg in Kooperation mit dem renommierten Spieleentwickler upjers GmbH aus Bamberg sowie mit fünf verschiedenen Schulen aus der Umgebung.

Weitere Informationen und eine Downloadversion sind hier verfügbar: www.uni-bamberg.de/nawididaktik/digitale-lernspiele-bne/lernspiel-myplanetearth-1/

AZ 34851

 

KEEP COOL mobil – das Spiel zur Klimapolitik

Im Spiel KEEP COOL übernehmen Jugendliche die Führung von Metropolen und werden so zu Akteurinnen und Akteuren der globalen Klimapolitik: Sie entscheiden über den Pfad ihrer Wirtschaft, sehen sich aber auch zunehmenden Klimafolgen ausgesetzt. Ein ständiges Abwägen zwischen individuellem und gemeinschaftlichem Handeln ist gefordert, um Erfolg zu haben. Anfänglich als Brettspiel entwickelt, folgte eine Version für mobile Endgeräte: KEEP COOL mobil. Hier können bis zu 50 Spielerinnen und Spieler gleichzeitig teilnehmen. So vermittelt das Spiel einen Einblick in die Dynamik klimapolitischer Verhandlungen, die in der Realität aus der Vielzahl von Entscheidungen Einzelner entsteht. Die Spielvariante Keep Cool east zielt auf neue und attraktive Bildungsangebote zu Erneuerbaren Energien in Deutschland und Osteuropa.

Die Themen in KEEP COOL mobil haben fächerverbindendes Potenzial, sind kompatibel zu den Lehrplanvorgaben der Länder in Politik, Sozialkunde, Wirtschaft, Erdkunde, Biologie, NaWi, Ethik und Deutsch – je nach Thema, inhaltlichem Fokus und Niveau in den Klassen 8 bis 13. Entwickelt wurde das Spiel vom Department für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Arbeitsgruppe Ressourcenökonomik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Informationen gibt es hier: www.climate-game.net/

AZ 31740 und AZ 33898