Newsletter des Stipendienprogrammes vom 31.03.2015

Infos aus dem Stipendienprogramm - Nr. 58 - Ausgabe I 2015

KommunikatorInnentreffen am 13.03.2015 in Osnabrück
KommunikatorInnentreffen am 13.03.2015 in Osnabrück
Download

5.) KommunikatorInnentreffen März 2015

Am 13.03.2015 fand das siebte Treffen der KommunikatorInnen in Osnabrück statt.

Begrüßt wurden die Anwesenden durch Dr. Hedda Schlegel-Starmann, Koordinatorin im Promotionsstipendienprogramm. Weiterhin nahmen folgende KommunikatorInnen teil: Carolin Schwegler (Jahrgang 2/2012), Anne Spitzner und Niklas Heiland (Jahrgang 1/2013), Ina Haxhiaj und Ronja Ritthaler-Andree (Jahrgang 2/2013), Jana Bosse und Felix Lohmann (Jahrgang 1/2014) sowie Jonas Jückstock und Andreas Schüttler (Jahrgang 2/2014). Von Seiten der DBU nahm außerdem Christine Busch teil. Weitere Teilnehmerin war Eva Koch vom Alumni-Beirat, die die Ergebnisse der Online-Umfrage „Promotionsabschluss jenseits der DBU-Förderphase“ vorstellte.

Zu Beginn berichtete Frau Dr. Schlegel-Starmann über die zukünftigen Veranstaltungen und die aktuellen Zahlen im Stipendienprogramm sowie über die aktuellen Ereignisse in der DBU.

Ein weiterer Punkt war die Kommunikationsplattform und die Umsetzung der Verbesserungsvorschläge, über die Frau Busch berichtete.

Diskutiert wurde unter anderem auch über die unterschiedliche Krankenversicherungslage bei StipendiatInnen. Hierzu arbeiteten Niklas Heiland, Jana Bosse und Felix Lohmann eine Umfrage aus, die an alle aktuellen PromotionsstipendiatInnen gerichtet war. Die Ergebnisse werden für eine Verbesserung der Versicherungslage herangezogen und können auf der Kommunikationsplattform in der Community „Prom – Aktuelle“ eingesehen werden.

Weitere Diskussionspunkte des Treffens waren die Jahresplanung für das Jahr 2015, ein erweitertes Angebot von Soft Skills Trainings, Familienfreundlichkeit und Zuverdienstgrenze bei der Stipendienvergabe sowie die Teilnahme von DBU-StipendiatInnen beim Deutschen Stiftungstag.

Das nächste KommunikatorInnentreffen wird am 06.11.2015 im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Essen stattfinden. Falls Sie noch Anregungen oder Wünsche haben, können Sie diese gerne an die KommunikatorInnen Ihres Jahrgangs herantragen. Gegebenenfalls werden wir diese Hinweise beim nächsten Treffen aufgreifen.

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team