DBU aktuell - Umweltbildung III/2021

In unserem Umweltbildungsnewseltter stellen wir verschiedene Projekte aus dem Bildungsbereich vor.

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte begeben sich auf eine Art Stoffreise, bei der sie umweltkritische Rohstoffe, die in Flatscreens verbaut sind, kennenlernen. © AMU Universität Augsburg
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte begeben sich auf eine Art Stoffreise, bei der sie umweltkritische Rohstoffe, die in Flatscreens verbaut sind, kennenlernen.
Download
Im Labor zerlegen die Jugendlichen die Flatscreens in ihre Einzelteile ... © AMU Universität Augsburg
Im Labor zerlegen die Jugendlichen die Flatscreens in ihre Einzelteile...
Download
... analysieren die Rohstoffe und untersuchen in Experimenten die Eigenschaften. © AMU Universität Augsburg
...analysieren die Rohstoffe und untersuchen in Experimenten die Eigenschaften
Download

2.) Digitale Technik und Seltene Erden: Neues Bildungskonzept nimmt Flatscreens unter die Lupe

Wie sieht eigentlich ein Flatscreen von innen aus und was steckt drin? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema digitale Technik, beschäftigt sich das DBU-Projekt Flatscreen und Co. unter die Lupe der Universität Augsburg. Das Vorhaben wendet sich mit seinem neu entwickelten Bildungskonzept an Schulen.

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte begeben sich auf eine Art Stoffreise, bei der sie umweltkritische Rohstoffe, die in Flatscreens verbaut sind, kennenlernen. Darüber hinaus wird ihnen vermittelt, wie sie abgebaut werden und wo sie auf der Erde vorkommen. Im Labor zerlegen die Jugendlichen die Flatscreens in ihre Einzelteile, analysieren die Rohstoffe und untersuchen in Experimenten die Eigenschaften. Exkursionen zu Stationen entlang der Rohstoffkette – vom Bergbau bis zur Recyclinganlage – vervollständigen die Stoffreise. Zudem wird das eigene Konsumverhalten thematisiert, so dass die Bedeutung eigener künftiger Handlungen verdeutlicht wird.

Fächerübergreifende Kombination

Die Stoffreise ist als Modulsystem aufgebaut, welches theoretische Grundlagenbausteine beinhaltet und eine Auswahl an praktischen Bausteinen bietet. So können zum Basismodul Vertiefungsmodule fächerübergreifend kombiniert werden. Je nach Zielgruppe (Mittel-, Real- oder Berufsschule sowie Gymnasium) und Unterrichtszeiten werden die Angebote variabel zusammengestellt und begleitet.

Praktische Auseinandersetzung mit dem Thema

Ein wesentlicher Bestandteil der praktischen Bausteine sind die Besuche im Labor. Die Schülerinnen und Schüler haben dort die Möglichkeit, als selbsttätige Forscherinnen und Forscher aktiv zu werden und sich mit dem Thema umweltkritische Metalle, vor allem Seltene Erden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auseinanderzusetzen. So werden die Reisestationen eines Stoffes entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zur Nachnutzung abgebildet und erfahrbar gemacht.

Material zum Projekt:
Zu dem Modulsystem gibt es ein Handout für Lehrkräfte, Unterrichtsmaterialien und einen wissenschaftlichen Comic. Außerdem beinhaltet das System eine Lehr-Lernplattform, die den Lehrkräften, beteiligten Unternehmen und Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Information, zum Austausch und zur Ergebnissicherung bietet. Das erarbeitete Modulsystem ist für alle Bundesländer kompatibel. Während die theoretischen Grundlagen (das Basismodul) über alle Länder und teilnehmenden Kommunen hinweg identisch und übertragbar sind, können die praktischen Bausteine (Vertiefungsmodule) je nach Verfügbarkeit von Stationen vor Ort angepasst werden.

Hier stehen Handbücher und das Unterrichtsmaterial zum Download bereit: www.flatscreenjourney.de/downloads.php

Informationen zum Verleih eines Lehr-Lernkoffers unter: www.flatscreenjourney.de/learningkit.php

Weitere Online-Angebote zum Projekt unter: www.flatscreenjourney.de/onlineoffer.php

DBU-AZ: 34002