Newsletter des Stipendienprogrammes vom 30.06.2016

Infos aus dem Stipendienprogramm - Nr. 63 - Ausgabe II 2016

Internationaler Alumni-Workshop 2016 in Cluj Napoca (Rumänien)
Internationaler Alumni-Workshop 2016 in Cluj Napoca (Rumänien)
Download

16.) Internationaler Alumni-Workshop 2016 in Rumänien

In Cluj Napoca, Rumänien, fand vom 24. bis 26.06.2016 das diesjährige Treffen aller DBU-Alumni-Netzwerke statt. Die Vertreter der einzelnen Länder waren: Renate Kviese und Inta Meldere (Lettland), Tönis Kattel (Estland), Konstantin Rubekin und Petras Selilionis (Litauen), Milena Minova und Desislava Parvanova (Bulgarien), Branislav Jelcic und Milos Vlastic (Serbien), Dr. Oana Ciuzan und Dr. Dan Cristian Vodnar (Rumänien), Dr. Karol Dawid Mrozik und Anna Zieba (Polen), Miroslav Bauer und Kristyna Rybova (Tschechien), Henrietta Enikö Csato und Gabor Denes Szabo (Ungarn) sowie Dr. Andrey Levchenko und Vladimir Volkov (Kaliningrad). Außerdem nahmen die DBU-Mitarbeiterinnen Dr. Hedda Schlegel-Starmann, Christiane Grimm sowie Christine Busch teil.

Der Workshop begann am Freitagnachmittag mit einer Vorstellungsrunde der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend und am Samstagvormittag berichteten Dr. Hedda Schlegel-Starmann und Christiane Grimm über Neuigkeiten die DBU betreffend, wie etwa die neuen Förderleitlinien und die damit verbundene Umstrukturierung in der DBU-Geschäftsstelle.

Außerdem stellten die verschiedenen Netzwerke ihre Aktivitäten und Kooperationen in der Alumni-Arbeit vor. In vielen Ländern werden regelmäßige Veranstaltungen in Form von Jahrestreffen, Urkundenverleihungen und Stammtischen organisiert, daneben z. T. auch Fachveranstaltungen zu aktuellen Umweltthemen. Viele Alumni-Vereinigungen sind inzwischen mit einer eigenen Internetpräsenz vertreten und nutzen diese auch für Werbemaßnahmen des MOE-Austauschstipendienprogramms der DBU.

Des Weiteren legte die rumänische Wissenschaftlerin Dr. Oana Ivan die Umweltprobleme in der Donau-Delta-Region anhand einer Folienpräsentation und eines Dokumentarfilms dar. Anschließend bestand die Möglichkeit, mit der Referentin den Vortrag zu diskutieren.

Der Samstagnachmittag war geprägt von einer Besichtigung eines DBU-Projekts zur Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzes für gefährdete Heuwiesen. Nach dem Abendessen in einem landestypischen Restaurant erfolgte ein nächtlicher Stadtrundgang durch Cluj Napoca.

Das abwechslungsreiche und gelungene Treffen war durch gute Stimmung und viele konstruktive Gespräche geprägt. Vielen Dank noch einmal an die Organisatoren Dr. Oana Ciuzan und Dr. Dan Cristian Vodnar.

Die DBU freut sich auf den nächsten Internationalen Alumni-Workshop im Sommer 2017 in Kleve, Deutschland.

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team