DBU - aktuell - Umweltbildung III/2015

Themen in dieser Ausgabe: DBU-Programm "Umwelt und Flüchtlinge" - 3. Jugendkongress - DBU-Forum Umweltbildung - KlimafolgenOnline - HAItec - Grünanlagen der 1950- und 1960er Jahre - bauteilnetz Deutschland

Screenshot Sektor © Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Abbildung 1: Die Folgen des Klimawandels können anhand verschiedener Szenarien untersucht werden. Die Inhalte sind thematisch in Sektoren zusammengefasst.
Download
Screenshot Ertrag Winterweizen © Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Abbildung 2: Die klimatischen Auswirkungen auf ausgewählte Parameter (bspw. die Ertragserwartung von Winterweizen) können in Zeitreihendiagrammen für ganz Deutschland, für die einzelnen Bundesländer und für jeden Landkreis angezeigt werden.
Download
KlimafolgenOnline Visualisierung © Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Abbildung 3: Visualisierung vom Online-Portal KlimafolgenOnline mit Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen.
Download

5.) KlimafolgenOnline – Online die Zusammenhänge des Klimawandels verstehen

Die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels verständlich zu vermitteln, stellt für viele Lehrkräfte eine schwierige Aufgabe dar – dafür gibt es nun Abhilfe: das vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) entwickelte, öffentlich zugängliche Online-Portal www.KlimafolgenOnline.com.

Bisher richtete sich das Portal an die gesamte interessierte Öffentlichkeit. Nun wird es im Rahmen des aktuellen Umweltbildungsprojektes PIK Environmental Education (PIKee) um eine Bildungsvariante erweitert.

Die speziell auf die Bedarfe der schulischen Praxis abgestimmte Bildungsvariante gibt Lehrenden ein Werkzeug an die Hand, Schülerinnen und Schülern die Grundlagen und komplexen Zusammenhänge des Klimawandels verständlich zu vermitteln. Kontextbezogen zu den Darstellungen der Klimafolgen werden interdisziplinäre Lernmodule mit Hintergrundinformationen, Handreichungen und Arbeitsblättern bereitgestellt. Damit können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die in Modellen simulierte Entwicklung des Klimas und die daraus resultierenden Konsequenzen deutschlandweit bis auf Landkreisebene nachvollziehen, Graphiken interpretieren oder den Umgang mit klimaskeptischen Argumenten diskutieren. Für Lehrkräfte wird weiterhin ein Leitfaden zur Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten entwickelt.

Die Inhalte des Portals sind thematisch unter den Sektoren Klima, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Hydrologie, Energie und Verschiedenes zusammengefasst. Unter dem Sektor Klima finden sich Informationen zu spezifischen regionalen klimatischen Änderungen, zum Beispiel in Temperatur, Niederschlag oder Einstrahlung (s. Abbildung 1).

Alle weiteren Sektoren enthalten Informationen zu möglichen Klimafolgen. Beispielsweise kann im Sektor Landwirtschaft die zeitliche Entwicklung der Erträge einer Feldfrucht auf Bundeslandebene in Form von Zeitreihendiagrammen in Abhängigkeit unterschiedlicher Klimaszenarien dargestellt werden (s. Abbildung 2).Die Parameter in den jeweiligen Sektoren sind in verschiedenen Formaten darstellbar: Farbkarten, Tabellen und Diagrammen.

Bisher sind erste Ergebnisse des Projektes über das Portal Lehrer-Online (Modul 1: Die Folgen des Klimawandels für Deutschland, Modul 2: Talking about statistics and climate change) und die Projektwebseite zugänglich (Zugang über Passwort: Anfrage über pikee(at)pik-potsdam.de). Nach Fertigstellung der Bildungsvariante werden alle Materialien auch über das Portal KlimafolgenOnline abrufbar sein.

Über den gesamten Projektzeitraum (2013 – 2016) werden Fortbildungen für Lehrende durchgeführt, um die Verbreitung und Implementierung an Schulen zu ermöglichen und für die Entwicklung des Online-Angebots punktuelles Feedback zu gewinnen. Aktuelle Informationen zu den Fortbildungen finden Sie hier.

AZ 30992