DBU aktuell Nr. 11 | November 2010

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, (DBU)
UN-Dekade
Kluge Köpfe experimentieren in Schülerlaboren

7.) Neues aus Kuratorium und Geschäftsstelle

Ehrenpreisträgerin verstorben
»Mit ihr verlieren wir eine charismatische Streiterin für den Schutz pflanzlicher Artenvielfalt.« Mit diesen Worten würdigte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Leistung von Hannelore »Loki« Schmidt (Bild), der Ehefrau von Altbundeskanzler Helmut Schmidt, die Mitte Oktober im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Vor sechs Jahren zeichnete die DBU »Loki« Schmidt für ihre Lebensleistung im Natur- und Artenschutz mit dem Ehrenpreis 2004 aus.

Deutsche Umwelttechnik ist Innovationsführer
Deutsche Umwelttechnik ist global führend, wächst schneller als der Markt und ist Innovationsführer, so Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde (s. Bild), Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der Süddeutschen Zeitung.

In diesem Interview wies der DBU-Generalsekretär unter anderem darauf hin, dass die mittelständisch geprägte Umwelttechnik-Branche bei der Umsetzung von Innovationen finanziell unterstützt werden müsse. Die DBU-Förderung helfe, umweltentlastende Entwicklungen voranzubringen und so in den nächsten zehn Jahren eine Million Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen.

DBU-Projekte erhielten UN-Dekade-Auszeichnung
Vier von der DBU geförderte Projekte sind Ende September in Erfurt als Projekte der UN-Dekade »Bildung für Nachhaltige Entwicklung« ausgezeichnet worden. Zum einen erhielt die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben aus Sachsen-Anhalt den Titel für sein deutsch-russisches Kooperationsprojekt. In den Regionen Lüneburg und Kaliningrad initiiert der Verein unterschiedliche Bildungsvorhaben, um so »Lernlandschaften der Nachhaltigkeit« aufzubauen.

Zum anderen darf nun das Umweltbildungszentrum Schubz aus Lüneburg offiziell den Titel »Dekade-Projekt« tragen. Es erstellt mit Hilfe des globalen Satellitennavigationssystems (GPS) Bildungsrouten für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und bindet so auf innovative Weise neue Medien in die Umweltbildung ein. Ausgezeichnet wurden ferner das Umweltbildungszentrum Hollen e. V. für das Projekt »Nachhaltiges Wirtschaften an Grundschulen« sowie der Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e. V. (Kassel) für das Vorhaben »Schul­wandern«.

Kluge Köpfe experimentieren in Schülerlaboren
Anfang Oktober folgten mehr als einhundert Vertreterinnen und Vertreter von Schülerlaboren & Co. der Einladung der DBU. Sie trafen sich anlässlich der Fachtagung »Kluge Köpfe für große Aufgaben – Umweltthemen für Schüler­labore & Co.« zu einem Erfahrungsaustausch in Osnabrück. In dem hochrangig besetzten Programm erfuhren sie beispielsweise vom Direktor am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel, Prof. Dr. Manfred Euler, von den Chancen der Schüler­labore für die Umweltbildung und erhielten vom Präsidenten des Wuppertal Instituts, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, einen aktuellen Überblick über die Verknappung von Ressourcen, die Ressourceneffizienz als Produktivitätstreiber und die Chancen des Themas für den Unterricht.

Das Prinzip der Tagung bestand aus der Kombination aktueller Umwelttrends wie Nachhaltige Chemie, Energieeffizienz und zukünftige Energieversorgungsstrategien mit neuen didaktischen Fragestellungen. Letztere widmeten sich beispielsweise den Chancen der Optimierung von Motivations- und Lernerfolgen durch kontextbezogene Konzepte, Fragen-geleitetes-Lernen, problem- und lösungsbezogenes Lernen oder neuen Konzepten zur Ansprache von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Bildungshintergrund. Abschließend informierte Referatsleiterin Ulrike Peters über die Fördermöglichkeiten der DBU. Anträge sollen bis Ende November eingereicht werden. Präsentationen unter: www.dbu.de/klugekoepfe