Das Organisationsteam des Jugendkongresses hat aus der Vielzahl von Themen einige ausgewählt, die nach dem Auftakt am Freitag in Exkursionen und Workshops am Samstag vertiefend behandelt werden. Wie das übrige Programm wurden die Exkursionen und Workshops unter Mitwirkung des Organisationsteams entwickelt.
Grundsätzlich starten die Exkursionen vom DBU Zentrum für Umweltkommunikation, Treffpunkt Parkplatz. Gegebenen Falls werden Treffpunkte abweichen. Dies wird dann bei den Exkursionsbeschreibungen aufgeführt. Tagesaktuelle Änderungen über die Infowand im DBU Zentrum für Umweltkommunikation und während der Plenumszeit.
Angegeben sind im Programm die Abfahrts - und Ankunftszeiten und die Orte für den Start und das Ende.
Für die ganztägige Exkursion zur Wersener Heide können am Samstagmorgen ab 09:00 Uhr Lunchpakete von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im DBU Zentrum für Umweltkommunikation geschmiert werden.
Die Plätze in den Themenworkshops und auch Exkursionen sind begrenzt. Die Teilnehmenden können sich ab Freitag dazu anmelden.
Im Folgenden die jeweiligen Exkursionen samt der Experten und Expertinnen und Moderatorenteams. Fehlende Titel und Beschreibungen folgen in Kürze.
Exkursion von 06:30 bis 09:30 Uhr
Start: Jugendherberge Osnabrück
Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Der Ornithologe Dr. Gerhard Kooiker führt in dieser zweistündigen ornithologischen Führung durch das Heger Holz/Rubbenbruchsee in Osnabrück. Bei der Wanderung um den See sollen die Vögel im Juni bestimmt werden. Auch wird auf die Ökologie und die Vielfalt der Vögel und auf den Vogelschutz eingegangen. Diese Exkursion ist besonders für Einsteiger geeignet.
Treffpunkt: Parkplatz am Parkhotel, Hegerholz
Experte: Dr. Gerhard Kooiker
Hannes Öhm und Charlotte Wiesner.
Exkursionen von 09:30 bis 12:30 Uhr
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
In der Stadt gibt es vor allem Einheitsgrau und von Biodiversität fehlt jede Spur? Aber nein. Gemeinsam mit Frau Kathrin Kiehl von der Hochschule Osnabrück gehen wir auf Spurensuche und entdecken Lebensräume, die das Gegenteil beweisen. In Osnabrück finden sich im Stadtgebiet noch immer Relikte einer alten Kulturlandschaft, die durch den kleinräumigen Wechsel von Wald und Offenland geprägt ist und vielen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum bietet. Mit kleinen Hilfen, wie z.B. einer Wildblumenansaat am Friedensgarten Osnabrück kann diese Landschaft wieder richtig aufblühen. Diese und weitere Tupfer in der Stadtnatur wollen wir besuchen und erkunden.
Expertin: Prof. Dr. Kathrin Kiehl, Hochschule Osnabrück
Moderatorin: Esther Felgentreff.
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Wir werden auf dieser Exkursion gemeinsam auf dem Acker aktiv werden. Bitte bringt euch Wechselsachen und passendes Schuhwerk mit.
Zur Entwicklung eines Landes gehört auch die Integration.
„Ärmel hoch und anpacken, gemeinsam wollen wir es schaffen"- das ist das Ziel von Frau Dittrich für ein Integrationsprojekt. „Querbeet“ gibt die Möglichkeit geflüchteten Familien und Vereinsmitgliedern sich gemeinsam kennenzulernen und Obst und Gemüse anzubauen. Im gemeinsamen Interesse werden dort Gärten umgestaltet, man sorgt für Annäherung und Spaß. Hast du Lust mitten drin und dabei zu sein, und dich mit interessanten Menschen zu unterhalten und vielleicht sogar selber mit anzupacken?
Wir freuen uns drauf, wenn du mit uns die Integrationslandschaft entdecken möchtest.
Expertin: Birgit Dittrich von terres des hommes Germany und Farina Schubert von outlaw gGmbH
Moderatorinnen: Acelya Aktas und Gizem Sendacan.
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Ein bisschen Wildnis mitten in Osnabrück entdecken, geht das überhaupt? Unsere Exkursion wird uns genau dort hinführen und zusammen mit Prof. Dr. Herbert Zucchi von der Hochschule Osnabrück werden wir die einzigartige Natur des Piesbergs entdecken. Jahrzehntelang wurde der Berg als Steinbruch und Mülldeponie genutzt, doch werden wir sehen, wie sich trotz dessen eine wertvolle Pflanzen- und Tierwelt entwickeln konnte. Auf unserem Weg rund um die höchste Erhebung Osnabrücks werden wir auf eine dynamische Landschaft mit steilen Hängen, kleinen Teichen und weiten Flächen treffen und einen Einblick bekommen, wie Biodiversität aussehen kann.
Experte: Prof. Dr. Herbert Zucchi, Hochschule Osnabrück
Moderatorin: Lena Bauermeister.
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
2013 hat der Rat der Stadt Osnabrück beschlossen, dass Osnabrück bienenfreundlicher werden soll. Wie bienenfreundlich die Stadt nun ist und wie die verschiedenen Akteure im Osnabrücker BienenBündnis zum Schutz der Honig- und Wildbienen beitragen, werden Frank Bludau von der Stadt Osnabrück (FB Naturschutz und Landschaftsplanung) und Janina Voskuhl von der Hochschule Osnabrück (AG Zoologie, Ökologie, Umweltbildung) bei einer Fahrradexkursion veranschaulichen. Ziele der ca. 4,5 km langen Exkursion sind eine Wildblumeneinsaat im Wissenschaftspark, extensiv gepflegte Grünflächen auf dem Westerberg und der ehemalige Steinbruch im Botanischen Garten der Universität Osnabrück. Hier können mit etwas Glück Wildbienen an Nahrungspflanzen und Nistplätzen hautnah beobachtet werden. Dabei geben die Referenten nicht nur einen ersten Einblick in Artenvielfalt, Ökologie, Gefährdung und Schutz der Tiere, sondern ebenfalls in die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Osnabrücker BienenBündnisses. Bildungskonzepte zum Thema werden vorgestellt und Methoden und Materialien gemeinsam erprobt.
Experten: Frank Bludau, Stadt Osnabrück und Janina Voskuhl, Hochschule Osnabrück
Moderatorin: Alicia Kantor.
Exkursionen von 13:00 bis 15:00 Uhr
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Es gibt einige Dinge, die man erst wahrnimmt, wenn man darauf hingewiesen wird und sich genauer damit beschäftigt. Flechten gehören zu diesen „Dingen“.
Aber was genau sind Flechten? Warum sind sie so besonders? Bei den Flechten handelt es sich meist um eine Lebensgemeinschaft zwischen Pilz und Alge. Diese Lebensgemeinschaft kann je nach Pilz und Alge sehr unterschiedlich sein und dies führt zu einer sehr großen Formenvielfalt.
Bei der Exkursion Faszination Flechten möchten wir die Vielfalt der Flechten, aber auch ihre Bedeutung als Bioindikator kennenlernen. Die Exkursion ins Umfeld der Deutschen Bundesstiftung Umwelt begleitet die Flechtenexpertin Dr. Luciana Zedda, Bio-Diverse in Bonn. Sie zeigt uns, wie wir verschiedene Flechtenarten bestimmen können und informiert über deren Zusammenspiel mit der Luftqualität. Schon bald werdet ihr entdecken: Flechten sind überall!
Expertin: Dr. Luciana Zedda, BIO-Diverse
Moderator: Hannes Öhm.
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Warum gehören Samen zu den wichtigsten Schätzen, die wir haben? Wieso werden Samen eingefroren? Und was hat das alles mit dem derzeitigen Artenrückgang zu tun?
Diese und andere Fragen beantworten wir auf der Exkursion „Cool plants – Saatgutgenbanken am Botanischen Garten der Universität Osnabrück“.
Der Mitbegründer der nationalen Genbank wildpflanzengenetischer Ressourcen, Dr. Peter Borgmann, wird uns durch den Botanischen Garten führen und die Genbank vorstellen. Dort lagern Samen von Wildpflanzen aus ganz Deutschland, die vornehmlich einen Nutzen für Ernährung und Landwirtschaft haben (könnten). Hier verbirgt sich ein riesiges Potential, das erst noch erfasst und erforscht werden muss und wird. Das Projekt der Genbanken widmet sich dem Kampf gegen das Artensterben, und schon jetzt ist klar: Es liefert einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Arten.
Experte: Dr. Peter Borgmann, Hochschule Osnabrück
Moderatorin: Esther Felgentreff.
Exkursionen von 09:30 bis 15:00 Uhr
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Anspruchsvolle ganztägige Exkursion mit einer Fahrtzeit von je 1,5 Stunden. Lunchpakete können im DBU Zentrum für Umweltkommunikation geschmiert werden!
Bitte unbedingt an ausreichend Wasser und Verpflegung sowie an das Wetter angepasste Kleidung (festes Schuhwerk, ggf. Sonnenschutz, Regensachen) denken!
Was passiert, wenn man eine ehemalige Militärfläche sich selbst überlässt? Dieser und anderen Fragen gehen wir bei unserer Wanderung durch die DBU-Naturerbefläche Wersener Heide - ca. 15 km nordwestlich von Osnabrück - nach. Im Anschluss an eine ca. 1,5-stündige Fahrradtour entlang des Stichkanals zur Fläche tauchen wir, begleitet durch Mitarbeiterinnen der DBU Naturerbe GmbH, in die Thematik Wildnisentwicklung und Offenlandmanagement ein. An verschiedenen Stationen und im Dialog mit dem Revierförster Rainer Schmidt erforschen wir die Artenvielfalt der Naturerbefläche und mögliche Erhaltungsmaßnahmen für die verschiedenen (Kleinst-) Lebensräume.
Aufgrund der langen Anfahrt wird die für 15 Uhr angesetzte Kaffeepause in die Exkursion integriert; die geplante Wiederankunft an der DBU ist 15.30 Uhr.
Expertinnen: Mitarbeiterinnen der DBU Naturerbe
Moderatorin: Alexandra Struck.
Start und Ende: DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Ganztägige Exkursion. Mittagsimbiss wird freundlicher Weise vom WABE-Zentrum gestellt.
Das WABE - Zentrum bietet eine Exkursion an, die sich vor Ort in zwei Kleingruppen zu zwei Themen aufteilt:
A. „Pimp up your taste“
Wann hast Du das letzte Mal eine Erdbeere, ein Stückchen Schokolade bewusst genossen? Es gibt eine große bunte Vielfalt an Gemüse, Obst, Kräutern, Brot, Käse, Schokolade etc.. Aber viele Menschen schmecken nicht mehr wirklich, was sie essen. Sie riechen wenig, sie genießen kaum noch die Vielfalt und sie schauen oft nicht bewusst hin …
In unserem Workshop wollen wir uns auf unsere Wahrnehmung und unsere Sinne konzentrieren.
Expertin: Katharina Scholten, WABE - Zentrum
und
B. „Ohne Boden nix los“
„Artenvielfalt hoch 10! Wir entdecken gemeinsam in der Streuschicht und dem Oberboden die ganz Kleinen - erdige Hände sind garantiert!“ Wir möchten mit Euch „Boden“ erleben und im „Kleinen“ zeigen, wie wichtig der „Boden“ als Lebensgrundlage für die Artenvielfalt?! ist.
Experte: Christian Dahlhaus, WABE - Zentrum